Anmeldung zu Mitgliederversammlung und Qualifizierungstreffen 2025 in StuttgartBitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Ich melde mich zu folgenden Veranstaltungsteilen (MV und/oder Qualifizierungstreffen) an: *Das Programm der Mitgliederversammlung und des Qualifizierungstreffens finden Sie je einzeln unter Veranstaltungen auf der Homepage.Veranstaltung wählenMV (Fr 14.11. 14:30 bis Sa 15.11. 18:00)MV + Qualifizierungstreffen (Fr 14.11. 14:30 bis So 16.11. 14:00)nur Qualifizierungstreffen (Sa 15.11. 18:00 bis So 16.11. 14:00)Name *VornameNachnameFür die Zuordnung bei den Mehrbettzimmern bitten wir Sie um folgende Angabe: *Wenn Sie “divers” ankreuzen, nehmen wir gerne bzgl. der Unterbringung Kontakt mit Ihnen auf.weiblichmännlichdiversName der hochschulpastoralen Einrichtung* bzw. Organisation, die ich bei der MV vertrete: ** Unter hochschulpastoralen Einrichtungen sind Hochschulgemeinden, Studierendengemeinden und Hochschulzentren gemeint. Falls Sie sich nur für das Qualifizierungstreffen anmelden, bitten wir Sie, das Feld dennoch auszufüllen.E-Mail *Alle Informationen zur MV des Bundesverbandes und zum Qualifizierungstreffen werden per E-Mail versandt. Im Regularienteil (Sa) wird das Konferenztool OpenSlides eingesetzt. Die Zugangsdaten werden Ihnen an die hier angegebene Mail-Adresse geschickt. WICHTIG: Auf diese Mail-Adresse müssen Sie am Veranstaltungswochenende mobil zugreifen können!Status bei der MV *Hier nennen Sie den Status, mit dem Sie von Ihrer Einrichtung/Organisation zur MV entsendet werden: Pro hochschulpastoraler Einrichtung oder Organisation können je eine ehrenamtliche und eine hauptamtliche Vertretung stimmberechtigt teilnehmen. Wird Ihre Einrichtung bzw. Organisation durch zwei ehren- oder zwei hauptamtliche Personen vertreten, ist eine Begründung erforderlich (s. nächstes Feld). Ist in der Versammlung eine der beiden Personengruppen mit mehr als zwei Dritteln vertreten, kann der Hauptausschuss einzelnen Vertretungen das Stimmrecht entziehen. Vgl. dazu die Ausführungen in § 6 Abs. 1-4 und 7 der Satzung des Bundesverbandes sowie § 8 der Geschäftsordnung der MV.ehrenamtliche Vertretung mit Stimmrechtehrenamtliche Vertretung ohne Stimmrechthauptamtliche Vertretung mit Stimmrechthauptamtliche Vertretung ohne StimmrechtMitglied des HauptausschussesberatendGastIch beantrage eine Doppelvertretung für unsere Einrichtung/Organisation (2 Hauptamtliche oder 2 Ehrenamtliche) gem. § 6 Abs. 7 Satz c der Satzung *NeinJaBegründung für die Doppelvertretung gem. § 6 Abs. 7 Satz c der SatzungWählen Sie hier eine Begründung, weshalb Ihre Einrichtung / Organisation bei der MV durch zwei ehren- bzw. zwei hauptamtliche Personen stimmberechtigt vertreten wird. Ein zusätzlicher förmlicher Antrag (z.B.) per Mail ist nicht (!) erforderlich.keine bzw. keine ausreichenden hauptamtlichen Strukturen vorhanden sind.keine bzw. keine ausreichenden ehrenamtlichen Strukturen vorhanden sind.Wie viele hauptamtliche pastorale Mitarbeitende oder Referent*innen sind in Ihrer Einrichtung bzw. Organisation angestellt (z.B. 1,25 / 2,5 / 0,5 Stellenanteile) *Die folgenden Angaben benötigen wir für die Festsetzung des gestaffelten Teilnahmepreises und für denjenigen Fall, wo zur Wahrung der Parität Einschränkungen bei einzelnen Stimmrechten notwendig werden. (siehe Bemerkung bei Status) 1) Teilnehmende aus Einrichtungen bzw. Organisationen mit 1,0 oder mehr hauptamtlichen pastoralen bzw. Referent*innenstellen bezahlen einen Solidaritätszuschlag im Teilnahmepreis (vgl. Ausschreibung). 2) Der Stellenumfang hauptamtlicher Mitarbeitender stellt ein Kriterium dar bei der Festlegung, welche Stimmrechte zur Wahrung der Parität eingeschränkt werden.Ich bewerbe mich dafür, auf Honorarbasis (60 Euro) das Protokoll der Mitgliederversammlung zu erstellen. *Die Protokollführung der Mitgliederversammlung übernehmen zwei vom Hauptausschuss vorgeschlagene Personen, die von der Mitgliederversammlung bestätigt werden. Der Hauptausschuss freut sich über Ihre Unterstützung.JaNein, ich stehe nicht zur Verfügung.Die Rechnung für meine Teilnahme soll auf folgende Adresse ausgestellt werden (Versand erfolgt als PDF per Mail): *Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Einrichtung/Organisation nach der korrekten Rechnungsanschrift.Um die Raumeinteilung passend vorzunehmen bitten wir Sie, Ihre Präferenz für einen Workshop am Freitagnachmittag mitzuteilen. *Eine Kurzbeschreibung der Workshops finden Sie auf der Veranstaltungsseite.(1) „Klimaschutz integriert“(2) Interreligiösität in Hochschulgemeinden(3) Was können wir mit und für interantionale Studierende tun?(4) Was macht die Krise im Nahen Osten mit uns?(5) Wie positionieren wir uns öffentlich?(6) Erklärung zum Umgang mit Rechtsextremismus(7) FLINTA – Austausch über die Arbeit des Ausschusses(8) Hochschulpastoral in Transformationsprozessen.(9) How to MV?Ich kann aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen.Ich/Wir möchten gerne bei dem offenen Forum zusätzlich einen Workshop zu folgendem Thema anbieten:Das Vorbereitungsteam bittet darum, Themenvorschläge bis spätestens 2. November 2025 mit diesem Formular einzureichen. Die Workshops (40 Minuten) müssen von Ihnen selbst gestaltet werden. Das Vorbereitungsteam entscheidet aufgrund der Raumkapazitäten über die möglichen Vorschläge, die zusätzlich zu dem geplanten Programm (siehe Ausschreibung) eingehen. Sie werden dann kontaktiert.Um die Raumeinteilung für die Regionaltreffen (ab 18:05) passend vorzunehmen, bitten wir Sie, uns mitzuteilen, welche Region sie besuchen werden.Anreisetag *14.11.15.11.16.11.Anreisezeit *Abreisetag *14.11.15.11.16.11.Ich bin mit der Unterbringung in einem Mehrbettzimmer einverstanden. *JANEINIch bewerbe mich für eine kostengünstige Unterbringung in der KHG Stuttgart (15 EUR pro Nacht) *Die KHG Stuttgart bietet 15 Schlafplätze in ihrem großen Saal an. Schlafsack + Isomatte sind mitzubringen. 2-3 Duschen stehen zur Verfügung. Frühstück erfolgt in der Jugendherberge. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Können Sie nicht berücksichtigt werden, erhalten Sie automatisch einen Platz im Mehrbettzimmer.JANEINIch willige ein, dass meine Daten (Name, Hochschulpastorale Einrichtung, Mail-Adresse) im Vorfeld der Veranstaltung nur der Gruppe, die in der KHG übernachtet, zu organisatorischen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. *JANEINAbreisezeit *Ich wünsche Unterbringung im Einzelzimmer. *Aufgrund einer sehr knappen Anzahl verfügbarer Einzelzimmer in der Jugendherberge erfolgt die Unterbringung in Einzelzimmern für Tagungsteilnehmende – bis auf 3 Plätze – im nahegelegenen Motel One Stuttgart-Mitte.JANEINIch nehme folgende Übernachtungen in Anspruch ** Für Teilnehmende der MV, die von Samstag auf Sonntag ein Zimmer benötigen, aber nicht am Qualifizierungstreffen teilnehmen, fallen für diese Übernachtung + Frühstück folgende Kosten an: 35,00 EUR (Doppel- und Mehrbettzimmer), 55,00 EUR (Einzelzimmer)Fr., 14.11. – Sa., 15.11.2025Sa., 15.11. – So., 16.11.2025*Ich nehme keine Übernachtung in Anspruch.Verpflegung *Auf Grund der Gremienbeschlüsse in den bisherigen Organisationen des Bundesverbandes erfolgt die Verpflegung grundsätzlich für alle Teilnehmenden vegetarisch. Zusätzliche Auswahlmöglichkeiten sind hier aufgeführt. Eventuelle weitere Unverträglichkeiten bitte im Nachricht-Feld angeben.keine weitere Präferenz (vegetarische Kost)vegane Kostlaktosefreie Kostglutenfreie KostIch nehme folgende Mahlzeiten/Kaffeepausen in Anspruch *Freitagnachmittag KaffeepauseFreitagabend AbendessenSamstagmorgen FrühstückSamstagvormittag KaffeepauseSamstagmittag MittagessenSamstagnachmittag KaffeepauseSamstagabend AbendessenSonntagmorgen FrühstückSonntagvormittag KaffeepauseSonntagmittag MittagessenIch verfüge zum Zeitpunkt der Veranstaltung über ein Deutschlandticket *Zum Qualifizierungstreffen gehört eine Fahrt zur KHG Stuttgart mit ÖPNV. Mit Ihrer Angabe erleichtern Sie uns die Planung des Fahrkartenkaufes.JANEINEinwilligung zur Veröffentlichung von Fotos *Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass Fotos, die auf der betreffenden Veranstaltung entstanden sind und auf denen ich zu sehen bin, veröffentlicht werden können für folgende Zwecke: Veröffentlichung auf den Webseiten und den Social Media Plattformen des Bundesverbandes, in Print-Veröffentlichungen sowie für weitere Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes. Mein Name wird dabei nicht angegeben. Mir ist bekannt, dass ich für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalte. Ich kann meine Zustimmung über die Veröffentlichung und Verwendung von Fotos mit mir jederzeit zurücknehmen oder einschränken. Ansonsten ist die Einwilligung unbegrenzt gültig.Stimme zuStimme nicht zuEinverständniserklärung zu Datenschutz und AGB inkl. Stornierungsbedingungen *Mit dem Absenden dieser Anmeldung erkläre ich mich mit den (AGB) des Bundesverbandes einschließlich der STORNOBEDINGUNGEN sowie mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden (Datenschutzerklärung).Stimme zuNachricht an die GeschäftsstelleAbsenden