Wir mischen uns ein, damit Kirche an den Hochschulen vertreten ist – und zwar mit Qualität und Verantwortung. Wir mischen uns ein, damit Gesellschaft nachhaltig wachsen kann und die Frage nach Gott wachhält.
Aktuelles
Bundesverband verabschiedet Grundsatzpapier und wählt Hauptausschuss neu
Rund 85 Delegierte und Gäste aus über 40 Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen e.V. trafen sich am 24./25. November in Köln zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung. Sie beschlossen mit großer Mehrheit ein Grundsatzpapier, in dem die zentralen Werte, Themen und Ziele benannt werden, für die sich der Bundesverband in Gesellschaft, Kirche und Bildungspolitik einsetzt.
Bildungsgerechtigkeit und Prävention von geistlichem Missbrauch neue Arbeitsschwerpunkte im Bundesverband
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes beschloss am 25. November, dass Bildungsgerechtigkeit im Jahr 2024 ein Arbeitsschwerpunkt sein wird. Weiter setzte die Mitgliederversammlung einen Ausschuss ein, der zum Thema geistlicher Missbrauch ein Selbstverpflichtungspapier für die Hochschulpastoral entwickeln soll.
Bericht Veranstaltung “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit”
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Katholische Kirche an Hochschulen kamen am Samstagabend und Sonntagmorgen Engagierte aus den Universitäts- und Hochschulzentren zu einem Weiterbildungsangebot zusammen. Unter dem Titel “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit” wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Programm geboten.
Veranstaltungen
Tagung “Mehr als forschen und lehren? – Religion an der Hochschule” in Frankfurt am Main
Die bundesweite interreligiöse AG “Religion an der Hochschule” in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/M. und dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Johann Wolfgang Goethe-Universität e.V. lädt zur Tagung “Mehr als forschen und lehren – Religion an der …
Wintertreffen “(Ver)Wandlungen: Vom Strukturwandel des Ruhrgebiets zu Transformationen unserer Zeit”
Das Wintertreffen in Bochum findet in einer Region steter Verwandlungen statt: Von Landwirtschaft durch Migration zu Großstädten, von Schwerindustrie durch Stilllegung zur Kulturhauptstadt 2010. Was erzählen uns die vielseitigen Wandlungen von den Transformationen unserer Zeit? Wie gelingt Gesellschaft angesichts wiederkehrender …
Hospitation im Bundestag 2024
Anmeldeschluss: 07. Januar 2024, Teilnahmebeitrag: 140,00€ Bundespolitik konkret Eine dreitägige Hospitation bei einem oder einer Bundestagsabgeordneten steht im Mittelpunkt des Seminars. Wir arbeiten bei diesem Seminar mit Abgeordneten aus den Fraktionen und Gruppen Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP und …
Engagiert
Starke Projekte
Gemeinsam stark: Evangelische und katholische Hochschulgemeinde Lüneburg
Evangelische und katholische Hochschulgemeinden sind in den meisten Städten getrennte Einrichtungen. Auch wenn das formal in Lüneburg ebenso der Fall ist, gehen Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde dort gemeinsam besondere Wege. …
weiterlesen