Erhalten Sie Neuigkeiten, Pressemeldungen und Termine des Bundesverbandes!
Kontakt | Instagram | Facebook

Wir mischen uns ein, damit Kirche an den Hochschulen vertreten ist – und zwar mit Qualität und Verantwortung. Wir mischen uns ein, damit Gesellschaft nachhaltig wachsen kann und die Frage nach Gott wachhält.

Aktuelles

Aktuelles

Bundesverband verabschiedet Grundsatzpapier und wählt Hauptausschuss neu

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Katholische Kirche an Hochschulen kamen am Samstagabend und Sonntagmorgen Engagierte aus den Universitäts- und Hochschulzentren zu einem Weiterbildungsangebot zusammen. Unter dem Titel “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit” wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Programm geboten.

Aktuelles
Foto von der Veranstaltung "Engagiert und du?"© Bundesverband

Bericht Veranstaltung “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit”

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Katholische Kirche an Hochschulen kamen am Samstagabend und Sonntagmorgen Engagierte aus den Universitäts- und Hochschulzentren zu einem Weiterbildungsangebot zusammen. Unter dem Titel “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit” wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Programm geboten.

Aktuelles
Student mit Kippa

Keinen Platz für Antisemitismus im Raum der Hochschulen!

Heute morgen berichteten zahlreiche Medien darüber, dass nach Angaben des Bundesverbandes der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel antisemitische Übergriffe in unserem Land drastisch zugenommen haben. Für den Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen e.V. (bisher Forum Hochschule und Kirche e.V.) ist das eine in höchstem Maß erschreckende Nachricht, die zum Handeln auffordert.

Veranstaltungen

© Alex Azabache on Unsplash
18. Januar 2024

Tagung “Mehr als forschen und lehren? – Religion an der Hochschule” in Frankfurt am Main

Ort:
Frankfurt am Main

Die bundesweite interreligiöse AG “Religion an der Hochschule” in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/M. und dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Johann Wolfgang Goethe-Universität e.V. lädt zur Tagung “Mehr als forschen und lehren – Religion an der …

Weitere Informationen
Zeche Zollverein Ruhrgebiet Bochum© telesniuk/shutterstock.com
19. Januar 2024 21. Januar 2024

Wintertreffen “(Ver)Wandlungen: Vom Strukturwandel des Ruhrgebiets zu Transformationen unserer Zeit”

Ort:
Bochum

Das Wintertreffen in Bochum findet in einer Region steter Verwandlungen statt: Von Landwirtschaft durch Migration zu Großstädten, von Schwerindustrie durch Stilllegung zur Kulturhauptstadt 2010. Was erzählen uns die vielseitigen Wandlungen von den Transformationen unserer Zeit? Wie gelingt Gesellschaft angesichts wiederkehrender …

Weitere Informationen
Bundestag Berlin© shirmanov aleksey/shutterstock.com
18. Februar 2024 24. Februar 2024

Hospitation im Bundestag 2024

Ort:
Berlin

Anmeldeschluss: 07. Januar 2024, Teilnahmebeitrag: 140,00€ Bundespolitik konkret Eine dreitägige Hospitation bei einem oder einer Bundestagsabgeordneten steht im Mittelpunkt des Seminars. Wir arbeiten bei diesem Seminar mit Abgeordneten aus den Fraktionen und Gruppen Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP und …

Weitere Informationen
alle Veranstaltungen

Engagiert

Wir sind Menschen, die sich für eine lebendige Kirche an den Hochschulen vor Ort einsetzen. Hier erzählen wir, was uns bewegt und besonders freut.
Magdalena Schmitt
© Silviu Guiman

Als Vorsitzende der AKH habe ich neben praktischen Dingen, wie Projektmanagement, Moderation, Kirchen- und Vereinsstrukturen, viel über mich selbst gelernt. Ich bin während des Studiums politisch geworden. Da ich nicht nur für mich, sondern für viele Menschen gesprochen habe, habe ich gern viel Engagement und Zeit investiert.

Magdalena Schmitt
Ehem. AKH-Vorsitzende
Jean Bosco Twishyirehamwe

Mit meinem afrikanischen Hintergrund aus Ruanda möchte ich Deutschland immer besser kennenlernen. Die KHG ist ein Ort, wo ich andere treffe. Obwohl ich keine Familie in Deutschland habe, fühle ich mich niemals allein. Die Besonderheit liegt darin, dass ein ausländischer Student keinen Integrationskurs braucht, um mitwirken zu dürfen. Ganz besonders auf der Bundesebene überrascht und freut es mich, wie Menschen aus unterschiedlichen Orten über verschiedene Themen diskutieren und zur Einigung kommen.

Jean Bosco Twishyirehamwe
previous arrow
next arrow

Starke Projekte

Katholische Kirche an den Hochschulen ist vielseitig und bunt – und kreativ! Hier zeigen wir einige Projekte und Initiativen, die Impulse vor Ort setzen und darüber hinausstrahlen.
Queersensible Seelsorge© Pixel-Shot/shutterstock.com

Queersensible Hochschulseelsorge

Christine Schardt, Pastoralreferentin der KHG Mainz, setzt sich als Dozentin und Hochschulseelsorgerin insbesondere auch für Themen der Queersensiblen Pastoral ein. Im Interview mit dem Bundesverband erklärt sie, was es damit auf sich hat und wieso queersensible Seelsorge und Safer Spaces so wichtig sind.

weiterlesen
Ökumenische HSG© Evangelische Hochschulgemeinde (EHG) & Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Lüneburg

Gemeinsam stark: Evangelische und katholische Hochschulgemeinde Lüneburg

Evangelische und katholische Hochschulgemeinden sind in den meisten Städten getrennte Einrichtungen. Auch wenn das formal in Lüneburg ebenso der Fall ist, gehen Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde dort gemeinsam besondere Wege. …

weiterlesen
Standorte
der Hochschulgemeinden und -zentren
102
Hochschulgemeinden- und zentren im Bundesverband
5.000
Studierende engagieren sich schätzungsweise in HSGen
209
Hauptamtliche sind an Hochschulen tätig
2.500
begabte Studierende werden durch das Cusanuswerk gefördert
420
Studierende aus Ländern des Globalen Südens & aus Osteuropa werden durch den KAAD gefördert
6.000
Wohnheimplätze in 60 Studierendenwohnheimen Bundesverband kath. Studierendenwohnheime
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner