Hörsaal Hochschule und Wirtschaft

Hochschule, Wissenschaft & Politik

Deutscher hochschulverband

Deutscher Hochschulverband (DHV)

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) setzt sich für die Freiheit von Forschung und Lehre in einem demokratischen Rechtsstaat ein. Er vertritt die Interessen Hochschullehrender und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland, sowohl politisch als auch rechtlich und wirtschaftlich. Der DHV bietet umfassende Dienstleistungen und Informationen für Wissenschaftler*innen und setzt sich aktiv in der Hochschul- und Bildungspolitik ein.


Hochschulrektorenkonferenz

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss von 271 Hochschulen in Deutschland, die rund 90 % aller Studierenden vertreten. Sie ist die zentrale Stimme der Hochschulen und setzt sich für die politische Vertretung der Hochschulen, die Entwicklung von Bildungsstandards und die Bereitstellung von Dienstleistungen ein. Sie arbeitet an Themen wie Lehre, Forschung, Internationalisierung und der Hochschulgovernance.


GEW Gewerkschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vertritt rund 280.000 Menschen in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen. Als Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund setzt sich die GEW für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entgelte und die Sicherung von Arbeitsplätzen im Bildungsbereich ein. Sie fördert ein inklusives und demokratisches Bildungssystem und kämpft gegen gesellschaftliche Ausgrenzung und Diskriminierung.


Deutsches Studierendenwerk

Deutsches Studierendenwerk (DSW)

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) ist der freiwillige Zusammenschluss der 57 Studenten- und Studierendenwerke in der Bundesrepublik Deutschland. Diese erfüllen öffentliche Aufgaben der wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Förderung der Studierenden an deutschen Hochschulen. Das DSW engagiert sich zudem für die Interessen der Studierenden auf politischer Ebene und setzt sich für Verbesserungen in der Hochschul- und Bildungspolitik ein.


Deutscher akademischer Austauschdienst

Deutscher Akademischer Austauschdienst DAAD

Der DAAD fördert den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen und hat seit 1925 über 3 Millionen Akademiker*innen unterstützt. Neben Stipendien stärkt der DAAD die Internationalisierung deutscher Hochschulen und unterstützt den Hochschulaufbau im Globalen Süden. 2023 wurden mehr als 140.000 Menschen weltweit gefördert.


Hochschullehrerbund

Hochschullehrerbund (hlb)

Der hlb ist der Berufsverband der Professor*innen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Er fördert die Kommunikation zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft und fordert eine nachhaltige Grundfinanzierung für Hochschulen, eine angemessene Vergütung sowie bessere Forschungsförderung. Der Verband setzt sich für eine hohe Qualität in Lehre und Forschung sowie die Förderung von Mobilität und internationalen Kooperationen ein.


freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)

freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)

Der fzs ist der überparteiliche Dachverband der Studierendenvertretungen in Deutschland und setzt sich bundesweit für die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Interessen von Studierenden ein, unter anderem für Chancengleichheit sowie kritische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Gesellschaft. Er fordert unter anderem eine gesetzlich abgesicherte studentische Vertretung, die Beteiligung an hochschulpolitischen Entscheidungen und den freien Zugang zu Bildung.


Politik






© 

Featured image: Cagkan Sayin/shutterstock.com