Partnerorganisationen

Evangelische Studierendengemeinden
Die Bundes-ESG ist die evangelische Studierendengemeinde an Hochschulen in Deutschland. Sie verkündigt das Evangelium in Wort und Tat und beteiligt sich am Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Als Mitglied der World Student Christian Federation (WSCF) engagiert sie sich für Bildung, Wissenschaft und Hochschulentwicklung im internationalen Kontext.

Evangelisches Studienwerk e.V. – Villigst
Das Evangelische Studienwerk ist das Begabtenförderungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Es unterstützt Auszubildende, rund 1.500 Studierende und 300 Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfassenden Bildungsprogramm. Neben finanzieller Unterstützung bietet das Studienwerk Veranstaltungen, geistliche Angebote und ein Netzwerk für gesellschaftliches Engagement.

Jüdische Studierendenorganisation Deutschland
Die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) vereint junge Jüdinnen und Juden, die sich für ein pulsierendes, facettenreiches und nachhaltiges jüdisches Leben in Deutschland engagieren. Durch gemeinschaftliches Handeln entstehen neue Impulse in jüdischen Institutionen und der Gesellschaft.

Das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) fördert seit 2009 akademische Exzellenz und das Engagement für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland. Es unterstützt die Entwicklung einer neuen jüdischen Intellektualität und setzt sich für ein pluralistisches, weltoffenes Judentum sowie die Werte einer pluralistischen Demokratie ein.

Rat Muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA)
Der Rat muslimischer Studierender & Akademiker (RAMSA) setzt sich für die Belange muslimischer Hochschulvereinigungen in Deutschland ein und fördert deren Partizipation im akademischen Bereich. RAMSA engagiert sich im interreligiösen Dialog und arbeitet mit verschiedenen Organisationen zusammen, um Diskriminierung und Extremismus entgegenzuwirken.

Das Avicenna-Studienwerk fördert leistungsstarke und engagierte muslimische Studierende und Promovierende in Deutschland. Es bietet Stipendien und unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung sowie die wissenschaftliche und berufliche Qualifikation. Ziel ist es, verantwortungsbewusste muslimische Persönlichkeiten auf Führungspositionen in verschiedenen Bereichen vorzubereiten.