Abgerissene Plakate

Stellungnahmen

Wahlaufruf des Bundesverbands zur Europawahl 2025: Für Demokratie!

30. Januar 2025

Die Demokratie in Deutschland ist ein Garant für Freiheit, Stabilität und Menschenwürde. Doch nationalistische und anti-demokratische Positionen sind erschreckenderweise gesellschaftlich (wieder) weit verbreitet und gefährden demokratische Mitbestimmung erheblich. Als Christ*innen fühlen wir uns den Prinzipien der Nächstenliebe, der Achtung der Menschenwürde und dem klaren Eintreten gegen jede Form von programmatischer Menschenfeindlichkeit verpflichtet. Zur Kampagnenseite “Deine Stimme für Demokratie!”

Aufruf zur Bundestagswahl 2025 (PDF)

Wahlaufruf des Bundesverbands zur Europawahl 2024: Europa stärken – keine Chance für Rechtsextremismus!

2. Mai 2024

Der Vorsitz des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen rief unter dem Motto “Europa stärken – den Rechtsextremen keine Chance geben!” alle Mitglieder, Hochschulgemeinden, -zentren und Organisationen auf, sich für eine hohe Beteiligung an der Europawahl am 9. Juni einzusetzen und damit einen Erfolg der rechtsextremen Parteien zu verhindern. Zur Kampagnenseite

Aufruf und Orientierungspunkte für die Wahl (PDF)

Grundsatzpapier des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen

25. November 2023

Das Grundsatzpapier legt die inhaltlichen Grundlagen für die gesellschafts- und kirchenpolitische Arbeit des Bundesverbandes und seiner Gremien. Der Text wurde von einer Arbeitsgruppe im Ausschuss BGK-Politik entworfen und vor der Beratung in der Mitgliederversammlung in einem breiten Konsultationsverfahren mit allen Mitgliedern abgestimmt.

Grundsatzpapier des Bundesverbandes – 2023 (PDF)

Stellungnahme zur Lage internationaler Studierender aus der Ukraine

16. Mai 2022

Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) macht in der Stellungnahme auf die aktuelle Lage internationaler Studierender aus der Ukraine in Deutschland aufmerksam und ruft dazu auf, deren Perspektive auf Fortsetzung ihres Studiums deutlich zu verbessern.

Stellungnahme mit Forderung zur Bleibeperspektive internationaler Studierender aus der Ukraine (PDF)

Stellungnahme zur aktuellen Geflüchtetenpolitik der EU

21. November 2020

Die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) verabschiedet eine Stellungnahme zur aktuellen Geflüchtetenpolitik der EU aufgrund der sich immer weiter zuspitzenden prekären Verhältnisse von Geflüchteten in Europa.

Stellungnahme zur aktuellen Geflüchtetenpolitik der EU (PDF)

Erklärung zum Thema Flucht und Migration

9. September 2015

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) und der Konferenz für Katholische Hochschulpastoral (KHP) verabschieden eine Erklärung zum Thema Flucht und Migration, in der sie sich gegen Diskriminierungen wenden und Hochschulen und Hochschulgemeindem zum Engagement für Flüchtlinge auffordern.

– wird ergänzt –

Entschließung zur Wohnheimpastoral 2015

13. Juni 2015

Die Mitgliederversammlung des Forum Hochschule und Kirche e.V. hat eine “Entschließung zur Wohnheimpastoral” verabschiedet, die Verantwortlichen in den Diözesen, Wohnheimleitungen und Hochschulgemeinden Anregungen zur Reflexion über Bedeutung und Profilierung von Katholischen Studierendenwohnheimen gibt.

Entschließung zur Wohnheimpastoral 2015 (PDF)

Erklärung „Für ein tolerantes Miteinander aller Menschen, Weltoffenheit, Nächstenliebe und Dialog”

13. April 2015

Der Regionale Arbeitskreis der ostdeutschen Studentengemeinden (RAK Ost) hat sich in einer Erklärung für “ein tolerantes Miteinander aller Menschen, Weltoffenheit, Nächstenliebe und Dialog” ausgesprochen.

– wird ergänzt –

Stellungnahme der AKH zur Fortführung des Erasmus-Programms der EU

24. November 2012

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) hat eine Stellungnahme zur Fortführung des Erasmus-Programms der EU verabschiedet.

Stellungnahme der AKH zur Fortführung des Erasmus-Programms der EU (PDF)

Positionspapier der AKH zum Hochschulpolitischen Engagement

11. November 2011

Die Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden (AKH) hat ein Positionspapier zu ihrem hochschulpolitischen Engagement verabschiedet.

Positionspapier der AKH zum Hochschulpolitischen Engagement (PDF)

Befragung „Für die Menschen an den Hochschulen da sein”

09. Dezember 2010

Das FHoK untersuchte in einer Befragung unter den Katholischen Hochschulgemeinden die Beratungs- und Begleitungsarbeit in psychischen, sozialen und religiös-geistlichen Fragen durch Kirche an den Hochschulen.

Ergebnisse der Befragung “Für die Menschen an den Hochschulen da sein” (PDF)

Positionspapier des FHoK zum Profil der Hochschulseelsorge

3. November 2018

Das FHoK hat ein Positionspapier zum Profil der Hochschulseelsorge in den pastoralen Neustrukturierungsprozessen der Diözesen verfasst.

Positionspapier zum Profil der Hochschulseelsorge (PDF)
© 

Featured image: Diego Schtutman/shutterstock.com