Einladung zum Erfahrungsaustausch für Haupt- und Ehrenamtliche in der Studierendenseelsorge.
Zoom Meeting – Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Aus der Herbsttagung 2024 sind Standards für Selbstverpflichtungen zum Schutz vor geistlichem Missbrauch in der kirchlichen Arbeit an Hochschulen entstanden. Diese wurden in der Mitgliederversammlung 2024 verabschiedet.
Eine Arbeitsgruppe hat die Standards weiterentwickelt und lädt nun alle Interessierten zu einem Erfahrungsaustausch ein:
Wie können die Selbstverpflichtungen konkret in der Hochschulgemeinde umgesetzt werden?
Welche präventive Wirkung entfalten sie im Alltag seelsorglicher Begleitung?
Dr. Hannah Schulz, Expertin für spirituelle und psychologische Dynamiken geistlichen Missbrauchs, begleitet die Veranstaltung mit fachlichen Impulsen und ihrer Erfahrung aus der ignatianischen Tradition.
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Reflexion, Klärung und Weiterarbeit an einem sensiblen und wichtigen Thema.
Zur Referentin: Dr. Hannah Schulz systemische Supervisorin (DGSv), Coach und Therapeutin (HP) in eigener Praxis in Bensberg bei Köln, Begleiterin für ignatianische Exerzitien, Referentin im In- und Ausland für regelmäßige Fortbildungen zum Thema geistlicher Missbrauch, Unterstützung (ehemaliger) Opfer auf ihrem Weg zurück in die Freiheit, https://sinnvoll-supervision.de
Weitere Informationen über:

Tel. erreichbar: Mo–Mi, 9–13 Uhr (Kernzeit, Montag)
Zuständigkeiten: Planung und Durchführung von Fortbildungen für Hochschulseelsorger*innen (Einführungskurs, Fortbildung im Frühjahr, Herbsttagung u.a.), Begleitung von Ausschüssen (u.a. Beratung, Hauptamtliche, FLINTA*, Kirchenpolitik und Synodaler Weg)