Marktplatz Göttingen
30. Januar 2026
-
18:00
Uhr
bis
01. Februar 2026
Ort:
Göttingen, Jugendherberge

Frauen in der Wissenschaft –Perspektiven, Biografien und Strukturen in der Stadt, die Wissen schafft

Bildungs- und Vernetzungstreffen 2026 in Göttingen

Göttingen ist nicht nur Universitätsstadt, sondern ein Ort, an dem wissenschaftliche Geschichte geschrieben wurde – und geschrieben wird. Vom Wirken bedeutender Wissenschaftlerinnen in der Vergangenheit bis zu den gegenwärtigen Herausforderungen von Gendergerechtigkeit in der Forschung: Beim Bildungs- und Vernetzungswochenende 2026 laden wir Student*innen und Hauptamtliche aus ganz Deutschland ein, gemeinsam diesen Fragen nachzugehen.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit weiblichen Perspektiven in der Wissenschaft – historisch, aktuell und interdisziplinär. Ausgangspunkt sind die Biografien der Philosophinnen Dorothea Schlözer und Edith Stein und der Wissenschaftlerinnen Lou Andreas Salomé und Emmy Nöther, die in Göttingen promovierten und lebten, aber der Blick weitet sich: Wer sind die Forscherinnen, die heute in Göttingen tätig sind? Welchen strukturellen Bedingungen begegnen Frauen in akademischen Karrieren? Wie wirkt Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Gesellschaft zusammen?

Geplant sind Impulsreferate, interaktive Workshops, eine thematische Stadtführung und ein Besuch im Forum Wissen, dem neu eröffneten Wissensmuseum der Universität Göttingen, das sich mit der Entstehung und Vermittlung von Wissen auseinandersetzt. Auch die Rolle von Sprache, Institutionen und wissenschaftlichen Kulturen wird dabei eine Rolle spielen.

Das Bildungs- und Vernetzungstreffen richtet sich an alle, die Interesse an Wissenschaft, Genderfragen und gesellschaftlichen Entwicklungen haben – unabhängig vom Studienfach. Im Vordergrund stehen Austausch und gemeinsames Lernen; dabei wird der Spaß nicht fehlen! Göttingen wird für dieses Wochenende zum Ort des Dialogs über Geschlecht, Erkenntnis und akademische Zukunft.

Das Bildungs- und Vernetzungswochenende des Bundesverbands, traditionell bekannt als Wintertreffen, findet vom 30. Januar bis 01. Februar 2026 in Göttingen statt.

zur KHG Göttingen
Antonia Huybrechts
Antonia Huybrechts
Bildungsreferentin
0177 4202 237

Tel. erreichbar: Mo bis Do von 9:30 – 13:00 Uhr

Zuständigkeiten: Planung und Durchführung von Seminaren und Fortbildungen, u.a. Seminar Hospitation im Bundestag, Verwaltungsangestelltenseminar, Qualifizierungstreffen, Bildungs- und Vernetzungstreffen (ehemals Wintertreffen), regionale Treffen von Ehrenamtlichen; Begleitung von Ausschüssen, u.a. Ehrenamtliche, Nachhaltigkeit, Katholikentag und Weltjugendtag; Fonds für spirituelle Maßnahmen

Teilnahmebeitrag: Wird noch bekanntgegeben

Anmeldeschluss: 14. Dezember 2025

Anmeldung

Anmeldung

©