Die Hochschulwochen fragen: Was lässt uns leben? Vom 04. Bis 10. August – im Salzburger Sommer!
Salzburg im Sommer – das sind die berühmten Festspiele, fluffige Mehlspeisen, grüne Stadtberge, klare Seen. Und die Salzburger Hochschulwochen: eine 1931 gegründete, internationale und interdisziplinäre Sommeruniversität – deren Mitträger der Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen ist. Ihr Ziel ist es, ein universitäres Forum zu bilden, auf dem die Theologie gemeinsam mit allen anderen Wissenschaften aktuelle Fragestellungen unserer Zeit aufgreift.
Die Salzburger Hochschulwochen – was steckt dahinter? Ganz einfach: Eine interdisziplinäre Sommeruni, die dich mit einem einzigartigen Programm erwartet und inspiriert! Hier treffen Studierende aus ganz Deutschland zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Dich erwarten spannende Vorträge aus unterschiedlichsten Fachbereichen – nächstes Jahr zum Thema: “Was uns leben lässt … und was uns (vielleicht) vergiftet”. In den Workshops hast du die Gelegenheit, intensiv mit anderen zu diskutieren und Themen zu vertiefen. Doch es geht nicht nur ums Lernen! Abends steht der Spaß im Vordergrund: Sei es beim internationalen Studierendenfest, beim kulturell vielfältigen Abendprogramm oder beim Feiern in den Bars und Kneipen Salzburgs. Das Highlight? Ein unschlagbares Sommerfest beim Bischof zum intensiven Austausch und Feiern! Einblick im Insta-Real: https://www.instagram.com/reel/DCY3ylgNdSb/?igsh=dHExbndtbjNlMWx6
All inclusive: Festivalpackage für Studierende
Unter dem Thema “Was uns leben lässt” bietet die Universität Salzburg auch in diesem Jahr für alle deutschsprachigen Studierenden die Möglichkeit zu Inspiration und spannenden Begegnungen bei sommerlicher Leichtigkeit :) Im Festivalpackage für 174 € erhält man eine Woche aus Vorträgen, kulturellem Programm, Abendevents und Übernachtung.
- Austausch mit Studierenden aus Deutschland, Österreich & Osteuropa
- Inspiration durch wissenschaftlich hochwertige Vorträge & Workshops
- reiches Kultur- & Abendprogramm sowie spirituelle Angebote
- Auszeiten zum Erkunden der wunderschönen Stadt Salzburg
- Verlosung von Festspielkarten (mit Selbstbehalt)
- Möglichkeit zur Anrechnung mit 3 ects
Ob als Gruppe oder alleine sind euch zahlreiche Abenteuer gewiss und eine gemeinschaftliche und erfrischende Zeit erwartet euch! Das Angebot eignet sich aber auch wunderbar für eine gemeinsame Fahrt zusammen mit eurer Hochschulgemeinde.
Hier geht es zur Anmeldung für Studierende (bis 30) & hier sind alle Informationen in einem PDF kompakt zusammengefasst
Das Thema: “Was lässt uns leben?”
Alle aktuellen Herausforderungen der Gegenwart verlangen uns gesellschaftlich wie individuell Energie ab: Es braucht Kraftanstrengungen im Blick auf die Klimakrise, die Stabilisierung unserer Demokratien, die Auffrischung der Aufklärung, die Erneuerung unserer Kirchen. All das ist energieintensiv und stellt vor die Frage, wo wir neue Energie finden: Was lässt uns aufatmen, wo finden wir neu Kraft und Inspiration, kurz: Was lässt uns leben? In diese Diskurse mischt sich eine zweite Wahrnehmung: Manches mag energieintensiv sein, anderes aber ist geradezu Gift für uns – es lähmt und zehrt uns aus, es vergiftet Beziehungen und Diskurse, es leert unsere Akkus noch schneller. Das Modevokabel dafür ist toxisch: Die Rede von toxischen Spiritualitäten, Beziehungen oder Männlichkeiten, von digital detox oder vom Gift gesellschaftlicher Spaltung reflektiert Facetten dieser Wahrnehmung. Die Lage ist umso spannender, weil es ja oft die Dosis ist, die das Gift macht: Manches, das uns leben lässt, kann zugleich toxische Effekte haben. Die Salzburger Hochschulwoche 2025 stellt sich der hier aufblitzenden Spannung: Wo finden wir als Gesellschaft, als Kirchen, als Einzelne neu Energie – was lässt uns leben und aufleben? Und was ist umgekehrt Gift für uns, wofür benötigen wir detox – und wie kann das gelingen?
Die Salzburger Hochschulwochen widmen sich damit verbundenen Fragen vom 4. bis 10. August – in hochkarätigen Vorträgen und Workshops, aber auch mit einem attraktiven kulturellen und spirituellen Rahmenprogramm. Und es gibt spezielle Festival-Tickets für Studierende – mit diesem kann man ab € 174,- an der Woche inkl. Übernachtung und Frühstück teilnehmen.
Kontakt und weitere Informationen über
Stimmen über die Salzburger Hochschulwochen 2024

“Die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu diskutieren, Salzburg zu erkunden und sich interdisziplinär weiterzubilden: das ist die Salzburger Hochschulwoche für mich. Es lohnt sich wirklich, deinen Sommer bei diesem abwechslungsreichen Programm zu beginnen. Deshalb meine Herzensempfehlung: melde dich an und freu dich auf diese unvergessliche Zeit!”(Carina)

“Es war eine wirklich sehr bereichernde und interessante Zeit, mit spannenden Vorträgen und prominenten Rednern! Besonders die Workshops, mit inspirierenden Impulsen, haben mir gut gefallen. Zusätzlich konnte ich viele neue Leute kennenlernen :)” (Johannes)

“Eine Woche für spannende Begegnungen, faszinierende Fragestellungen und wunderbare Auszeiten im sommerlichen Salzburg! Eine Kombination, die ich nur jedem ans Herz legen kann :)”(Rick)

“Ich kann die Salzburger Hochschulwochen nur empfehlen. Warum?! hier kann man super schnell mit ganz unterschiedlichen Leuten aus ganz Deutschland und Österreich ins Gespräch kommen, mit denen man im normalen Alltag nicht unbedingt ins Gespräch kommen würde. So ein Austausch ist super selten. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit, Salzburg zu erkunden und kennenzulernen. Einfach ein Träumchen.” (Laura)
Bei weiteren Fragen stehen wir als studentische Delegation zur Verfügung. Wir, Carina Blank, Laura Mannl und Rick Hümmert vertreten den Dachverband bei der Gestaltung der Salzburger Hochschulwochen. Wir sind begeisterte Teilnehmer der vergangenen Hochschulwochen und freuen uns auf viele neue Begegnungen diesen Sommer in Salzburg :) Ihr erreicht uns über das Sekratariat des Bundesverbandes ().
Kommunikationsmittel