Anmeldeschluss: 11. Januar 2026
Bundespolitik konkret
Eine dreitägige Hospitation bei einem oder einer Bundestagsabgeordneten steht im Mittelpunkt des Seminars. Das Seminar gibt Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse über politische Prozesse auf Bundesebene zu vertiefen.
Wie werden politische Entscheidungen in langwierigen Prozessen vorbereitet? Auf welche Weise kommen dabei Interessen von verschiedenen Seiten mit ins Spiel? Und unter welchen Bedingungen bilden sich Abgeordnete ein eigenständiges Urteil?
Durch das Miterleben des politischen Alltags erfahren Studierende, wie politische Strukturen auf Bundesebene funktionieren. Auswertungsrunden, vertiefende Expert*innengespräche sowie ein Rahmenprogramm unterstützen die Hospitant*innen, die vielfältigen Eindrücke zu reflektieren und daraus Impulse für das eigene politische Engagement zu gewinnen.
Sehr abwechslungsreiches Programm und viele verschiedene Einblicke. Nach der Woche hatte ich ein deutlich besseres Verständnis vom politischen Arbeitsprozess und insgesamt mehr Interesse an Politik.
(Teilnehmer 2024)
Die verfügbaren Hospitationsplätze sind begrenzt. Bei der Auswahl der Teilnehmenden werden Studierende bevorzugt, die sich sozial, kulturell oder politisch engagieren. Von Bewerber*innen für das Seminar wird deshalb ein Motivationsschreiben (einzureichen als pdf-Datei) mit Aussagen zu diesem Engagement erwartet.
Informationen und Anmeldung
Anmeldung: ab Herbst 2025
AGB:
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mögliche Abgeordnetenbüros: Wir arbeiten bei diesem Seminar mit Abgeordneten aus den Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke und SPD zusammen.
Was wir von Ihnen brauchen:
Mit Ihrer Anmeldung über das Online-Formular benötigen wir von Ihnen ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (s.o.) mit Angaben zu Ihren Studienfächern, ggf. Stipendium, Semesterzahl, Herkunftsort und politischen Interessensgebieten.
Zusätzlich benötigen wir als Information für die Abgeordnetenbüros einen tabellarischen Lebenslauf im Umfang von einer DIN A4-Seite.
Postervorlage für die Werbung
Vorbereitung und Leitung

Tel. erreichbar: Mo bis Do von 9:30 – 13:00 Uhr
Zuständigkeiten: Planung und Durchführung von Seminaren und Fortbildungen, u.a. Seminar Hospitation im Bundestag, Verwaltungsangestelltenseminar, Qualifizierungstreffen, Bildungs- und Vernetzungstreffen (ehemals Wintertreffen), regionale Treffen von Ehrenamtlichen; Begleitung von Ausschüssen, u.a. Ehrenamtliche, Nachhaltigkeit, Katholikentag und Weltjugendtag; Fonds für spirituelle Maßnahmen
