15. November 2025
-
19:00
Uhr
bis
16. November 2025
-
14:00
Uhr
Ort:
Jugendherberge Stuttgart International/KHG Stuttgart

Qualifizierungstreffen “Engagiert und Du? How to… Gewaltfrei auf menschenfeindliche und rassistische Parolen reagieren”

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, jedoch davon unabhängig, findet von Samstagabend bis Sonntagmittag (15.-16. November 2025) ein Treffen statt für Haupt- und Ehrenamtliche mit dem Thema „Engagiert und Du? How to… Gewaltfrei auf menschenfeindliche und rassistische Parolen reagieren“.

Menschenfeindliche und rassistische Parolen sind wohl schon jede*m/r im Alltag begegnet, sei es im privaten oder ehrenamtlichen Kontext. Häufig fühlen wir uns überrumpelt und sprachlos. Doch was lösen solche Begriffe oder Sätze in mir aus? Wie waren meine Reaktionen? Wie gehe ich mit Angst um, wie kann ich „Stopp“ sagen und doch im Kontakt mit Angreifenden bleiben? Wie kann ich mich und andere schützen? Welche gewaltfreien Handlungsmöglichkeiten gibt es gegenüber Alltagsrassismus und Diskriminierung?

Dieses Angebot eines Handlungs- und Argumentationstrainings möchte die Teilnehmenden befähigen, Phänomene wie Rassismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln, mit denen sie ihre Ohnmacht überwinden und handlungsfähig werden. Anhand eigener Beispiele der Teilnehmenden werden Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Gewaltfreiheit erarbeitet.…

Am Samstagabend wird es nach dem inhaltlichen Teil in der KHG Stuttgart eine kurze Andacht geben. Ebenso laden wir ein zum gemeinsamen Ausklang. Am Sonntag werden die Teilnehmenden das Thema in praktischen Workshops vertiefen.

gewaltfrei handeln – der Bildungsträger

Der gewaltfrei handeln e.V. qualifiziert seit 1994 Menschen in Fort- und Ausbildungen für Konfliktbearbeitung und gewaltfreies Handeln. Das Handeln basiert auf der christlichen Tradition der Gewaltfreiheit, offen für Menschen aller Religionen und Weltanschauungen.

Der Verein arbeitet teilnehmer*innen-orientiert, prozessorientiert und ganzheitlich, indem Kopf, Herz und Hand angesprochen werden. Theoretische Inputs, praktisches Üben sowie gemeinsames Nachdenken und Verarbeiten stehen in einem ausbalancierten Verhältnis. Besonderheiten sind die Einbeziehung von Spiritualität und Werteorientierung der Teilnehmenden.

zu gewaltfrei handeln

Programm

Samstag

  • Abendessen (Jugendherberge)
  • gemeinsamer Weg zur KHG Stuttgart
  • inhaltlicher Teil
  • Abendandacht
  • Ausklang

Sonntag 

  • Workshops (Jugendherberge)
  • Mittagessen (Jugendherberge, 13 Uhr)
Antonia Huybrechts
Antonia Huybrechts
Bildungsreferentin
0177 4202 237

Tel. erreichbar: Mo bis Do von 9:30 – 13:00 Uhr

Zuständigkeiten: Planung und Durchführung von Seminaren und Fortbildungen, u.a. Seminar Hospitation im Bundestag, Verwaltungsangestelltenseminar, Qualifizierungstreffen, Bildungs- und Vernetzungstreffen (ehemals Wintertreffen), regionale Treffen von Ehrenamtlichen; Begleitung von Ausschüssen, u.a. Ehrenamtliche, Nachhaltigkeit, Katholikentag und Weltjugendtag; Fonds für spirituelle Maßnahmen