Am 22. und 23. September 2025 trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche sowie Verwaltungsangestellte aus der Hochschulpastoral zu einem digitalen Workshop mit dem Kommunikationsexperten Stefan Weigand. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie kirchliche Angebote Studierende besser erreichen können – insbesondere über Social Media, allen voran Instagram.
Der Workshop behandelte verschiedene Aspekte zeitgemäßer Öffentlichkeitsarbeit, darunter der gezielte Einsatz unterschiedlicher Kommunikationskanäle wie Social Media, Webseiten und Pressearbeit. Dabei ging es nicht nur um die Auswahl geeigneter Plattformen, sondern auch um deren strategische Verknüpfung.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Struktur und Pflege von Webseiten. Themen wie Relevanz, Auffindbarkeit und Aktualität wurden ebenso behandelt wie Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung. Im Bereich Social Media standen Fragen der Reichweitensteigerung im Mittelpunkt. Es wurden einfache Tools und Methoden vorgestellt, die den Einstieg erleichtern und zu einer gezielten Ansprache neuer Zielgruppen beitragen.
Ein wichtiger Teil des Workshops war auch die Reflexion der eigenen Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit. Wie kann ich mich als Person der Hochschulseelsorge authentisch und professionell präsentieren? Die Teilnehmenden wurden auch immer wieder ermutigt, eigene Erfahrungen, Ideen und Beispiele einzubringen. Durch die Kombination aus fachlichem Input, Austausch und Feedback entstand ein lebendiger Lernprozess.
Insgesamt hinterließ der Workshop einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmenden. Er machte deutlich, dass Öffentlichkeitsarbeit kein notwendiges Übel, sondern ein kreatives, wirkungsvolles und lohnendes Arbeitsfeld ist – insbesondere in der Hochschulpastoral, wo es darum geht, mit jungen Menschen in Kontakt zu kommen.
Die Veranstaltung fand online statt und bot in kompakter Form wertvolle Impulse für eine zeitgemäße und student*innennahe Kommunikationspraxis.
Dieser Beitrag wurde verfasst von Hedje Altmaier-Zeidler.