Aktuelles

Eine spannende MV und herausgeforderte Strukturen
Neben der Vorbereitung der Mitgliederversammlung und der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2026 hat der Hauptausschuss am 27./28. Juni über die mögliche Anpassung seiner Struktur an veränderte Realitäten in den Hochschulgemeinden und Organisationen beraten. Grünes Licht erteilte er für ein Projekt zum Ausbau der Social Media Präsenz.

Bundesvollversammlung der Arbeitsgemeinschaft Theologiestudierende vom 20.-22. Juni in Berlin
Bei der Bundesvollversammlung stand das inhaltliche Thema Kirche und Politik im Mittelpunkter und die Beschäftigung mit den aktuellen Entwicklungen des Akkrediterungswesens.

Ökumenisches Fußballturnier
In diesem Test-Beitrag wird beschrieben, wie man einen Artikel gut in Wordpress umsetzt.

ZdK-Vollversammlung in Paderborn
Am 23. und 24. Mai 2025 tagte die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in Paderborn. Neben den turnusgemäßen Wahlen von 45 Einzelpersönlichkeiten standen zentrale politische und institutionelle Fragen im Mittelpunkt.

70 Jahre katholische Studierendenbewegung JECI-MIEC in Europa
Anlässlich ihres 70jährigen Bestehens lud die katholische Schüler- und Studierendenbewegung (JECI-MIEC) vom 5. bis 10. Mai zu einem Netzwerktreffen nach Rom ein. Für den Bundesverband (BKKH) nahmen drei Delegierte teil.

Hochschulen bleiben Orte der kirchlichen Präsenz
Studientag zu Pastoralen Transformationsprozessen: In immer mehr Diözesen werden weitreichende pastorale Transformationsprozesse umgesetzt. Ob und in welcher Form dabei die Hochschulen ein Ort kirchlicher Präsenz bleiben, wird sich zeigen. Zum Tagungsbericht

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – Theologischer Impulsabend zu christlichen Männerbildern
Im Zentrum des Abends stand ein Vortrag von Paul Draganoff, der sich mit der Frage beschäftigte, wie sich christliche Menschenbilder – insbesondere Männerbilder – aus der Christologie ableiten lassen.

Ostwinde-Treffen in Chemnitz – Austausch, Planung und Gemeinschaft
Studierende aus katholischen Studierendengemeinden des Ostens kamen zusammen, um gemeinsame Perspektiven für ihre Hochschulgemeinden zu entwickeln.

Hochschulgemeinden vernetzen sich bundesweit – Digitales Treffen stärkt den Austausch
Von Kiel bis Konstanz, von Saarbrücken bis Dresden – am 15. April 2025 kamen Engagierte aus KHGn deutschlandweit zu einem digitalen Vernetzungstreffen zusammen.

Solidarität mit Klimaschützer Jörg Alt
Die Vorsitzenden des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen e.V. (BKKH) erklären ihre Solidarität mit dem Jesuiten Jörg Alt, der seit 1. April in Nürnberg wegen einer Klimaschutzaktion aus dem Jahr 2022 eine 25tägige Ersatzfreiheitsstrafe verbüßt .

Globales Netzwerk der katholischen Studierendenarbeit
Kaum zu glauben, dass die Grundlagen der internationalen katholischen Studierendenarbeit schon vor 100 Jahren gelegt wurden: nach dem Ende des 1. Weltkriegs, als bewusste Aktion gegen die humanitäre Katastrophe des Krieges. Vor Kurzem hat "Pax Romana" einen Jahresbericht zu 2024 vorgelegt.

Tritt gefasst – zweite Sitzung des Hauptausschusses
Die 14 Mitglieder des Hauptausschusses trafen sich am 27./28. März in Frankfurt M. zu ihrer zweiten Sitzung. Sie befassten sich mit der Ausschüsse- und der Bildungsarbeit und führten ein intensives Gespräch mit der Präsidentin des Rates Muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA) über die Situation von Muslimen an deutschen Hochschulen.
Featured image: Foto von Jason Lee auf Unsplash