Bild einer Steinbüste des Karl-Marx-Monuments in Chemnitz

Ostwinde-Treffen in Chemnitz – Austausch, Planung und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende wehte ein kräftiger Ostwind durch Chemnitz – nicht meteorologisch, sondern geistlich und gemeinschaftlich: 14 Studierende aus 9 katholischen Studierendengemeinden des Ostens kamen zusammen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven für ihre Hochschulgemeinden zu entwickeln.

In intensiven Gesprächsrunden konnten sich die Interessierten über die Entwicklungen in ihren Gemeinden auszutauschen, gemeinsam in die Zukunft zu blicken – und einander zu stärken. Viele Fragen standen dabei im Mittelpunkt, beispielsweise: Was lief gut im vergangenen Semester? Welche Veranstaltungen stehen an? Und welche Herausforderungen beschäftigen uns aktuell – insbesondere in Gemeinden ohne Hauptamtliche? Die Teilnehmenden brachten vielfältige Erfahrungen aus ihren KSGn ein, diskutierten offen und entwickelten gemeinsam neue Ideen für die kirchliche Arbeit an ihren Hochschulstandorten.

Ein Schwerpunkt war auch die Planung gemeinsamer Ostwinde-Veranstaltungen, die das Netzwerk der KSGn im Osten stärken: So wurden etwa das beliebte Fußballturnier, die spirituelle „rauszeit“ und die geplante Ostseefahrt nach Rostock weiter konkretisiert.

Trotz der inhaltlichen Dichte kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Gesellschaftsspiele und eine gemeinsame Stadtführung durch Chemnitz sorgten für Leichtigkeit, Lachen und neue Verbindungen.

Ein Thema, das besonders im Fokus stand, war die Frage: Wie kann eine KSG ohne hauptamtliche Begleitung gelingen? Mehrere Gemeinden stehen vor dieser Herausforderung. Der Austausch dazu war für viele bereichernd – und zeigte, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung und kreative Lösungen im Netzwerk sein können.

Gestärkt durch das Wochenende, ermutigt vom Austausch und voller frischer Ideen machten sich die Teilnehmenden auf den Heimweg – bereit, ihre Gemeinden weiter lebendig zu gestalten und gemeinsam Kirche an der Hochschule zu sein.

© 

Featured image: Maximilian Scheffler on Unsplash