Vernetzung – Meinungsbildung – Positionsbestimmung
Einmal im Jahr treffen sich Delegierte aus den rund 130 hochschulpastoralen Einrichtungen (KHGn, KSGn und Hochschulzentren), Bistumsleitungen und Organisationen im Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen e.V. zu ihrer Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Vereins. Sie befasst sich am ersten Tag in der Regel mit einem inhaltlichen Schwerpunktthema, das für Kirche im Raum der Hochschulen relevant ist.
Im Beratungsteil am Samstag wird der Tätigkeitsbericht des Hauptausschusses beraten, der auch die Aktivitäten aller Ausschüsse umfasst. Die Delegierten befinden über Haushaltsfragen und wählen die Hälfte des 14köpfigen Hauptausschusses sowie den Vorsitz. Zudem werden Erklärungen beraten und Verabschiedet.
An der Mitgliederversammlung nehmen für jede Mitgliedseinrichtung oder -organisation eine oder zwei Personen (eine ehren- und eine hauptamtliche) als stimmberechtigte Vertretung teil. Weitere Personen aus den Mitgliedseinrichtungen und -organisationen können vom Hauptausschuss mit passivem Wahlrecht zu der Versammlung zugelassen werden.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am 14./15. November 2025 in Stuttgart statt – wie immer mit einem Qualifizierungstreffen im Anschluss am 15./16. November.
Die letzte Mitgliederversammlung fand am 15./16. November 2024 in Hannover statt.
Hier geht’s zum Bericht über die MV Selbstverpflichtungserklärung zur Prävention von geistlichem Missbrauch Bildungspolitische Erklärung des Bundesverbandes:Bildung ohne Barrieren: Für eine gerechte finanzielle Unterstützung von Studierenden Alle Beschlüsse der Mitgliederversammlung 2024
Bitte beziehen Sie diesen Termin in die Jahresplanung Ihrer Einrichtung oder Organisation ein. Wir freuen uns, wenn Sie als Hauptamtliche und als ehrenamtlich Engagierte diese Möglichkeit der demokratischen Partizipation nutzen und aktiv an der Gestaltung von Kirche und Gesellschaft im Raum der Hochschulen mitwirken!