Aktuelles

Aktuelles, Bericht
Kuppel des Reichstagsgebäudes am Abend

Einblicke in die politische Entscheidungsfindung nach der Bundestagswahl

Wie funktioniert die Arbeit des Bundestags „zwischen“ zwei Legislaturperioden? Diese und weitere Fragen konnten Teilnehmende in Berlin herausfinden. Vom 9. bis 12. März 2025 fand das politische Seminar “Inside Bundespolitik” des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen statt.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
Menschen stehen am Geländer einer Rotunde

Unsichtbare Armut? Junge Erwachsene im Fokus

Was ist Armut? Wo ist sie bei Jungen Erwachsenen (un-) sichtbar? Wie ist dieses Thema in der Arbeit mit Jungen Erwachsenen zu berücksichtigen? Um diese Fragen zu beantworten hat sich das Netzwerktreffen Junge Erwachsene der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (AfJ) getroffen.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
Bild von einem Bildschirm mit Teilnehmenden eines Online-Meetings

Eindrücke aus dem Treffen der Ausschüsse

Die Frage, wie es nach der Bundestagswahl weitergeht beschäftigt Politik, Gesellschaft und den Bundesverband. Nach einem persönlichen Einstieg wird diskutiert. Antonia Huybrecht mit ein paar Impressionen.

weiterlesen

Aktuelles, Pressemeldungen

Internationalisierung der Hochschulen – wenig Glanz und viel Not

Die Lage von internationalen Studierenden an deutschen Hochschulen stand im Mittelpunkt des Regionaltreffens der Hochschulseelsorger*innen in Bayern. 17 Kolleginnen und Kollegen trafen sich am 20. Februar in der KHG Augsburg.

weiterlesen

Aktuelles, Pressemeldungen

Gemeinsam das Umfeld der Arbeit in der Hochschulpastoral erkunden

Der Einführungskurs Hochschulpastoral zählt zu den Kernangeboten, die der Bundesverband mit seiner Geschäftsstelle jedes Jahr als subsidiäre Unterstützung für die Bistümer vorhält. Vom 17. bis 19. Februar sind 19 Hochschulseelsorger*innen mit dem ersten Modul in den Kurs gestartet.

weiterlesen

Aktuelles, Pressemeldungen
Blick in eine Küche eines Studierenden

Bundesverband fordert mit Aktionsbündnis eine echte BAföG-Reform nach der Wahl

Ein breites Bündnis aus Studierenden-Organisationen, Gewerkschaften, Fachverbänden und den christlichen Hochschulgemeinden fordert von der kommenden Bundesregierung endlich eine umfassende Reform des BAföG. Der Bundesverband Katholische Kirche an Hochschulen e.V. (BKKH) ist Teil des Bündnisses.

weiterlesen

Aktuelles, Kampagne
Personen demonstrieren für Demokratie

Deine Stimme für die Demokratie!

Mit einem eindringlichen Appell ruft der Bundesverband dazu auf, sich an der Bundestagswahl am 23. Februar zu beteiligen und durch die Wahl von demokratischen Parteien Freiheit, Stabilität und Menschenwürde in unserem Land zu schützen.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht

Hauptausschuss stellt Weichen für die Arbeit in 2025

Die Bundestagswahl, Prävention von geistlichem Missbrauch und der Planungsstart für die Mitgliederversammlung 2025 - der Hauptausschuss hat die Weichen für die Arbeit des Bundesverbandes in 2025 gestellt. Hier geht's zum Überblick über die Ergebnisse der Sitzung vom 17.-19. Januar.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
Die Gruppe Studierender steht vor einem Schiff an der Ostsee.

Bildungs- und Vernetzungswochenende 2025 in Rostock 

Beim Bildungs- und Vernetzungswochenende 2025 erkundeten Studierende Rostocks Hansegeschichte, das Leben an der Ostsee und aktuelle Themen in spannenden Exkursionen und Workshops.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
Gruppenbild der Mitgliederversammllung 2024

Pluralität und Polarisierung: BKKH beschließt wegweisende Papiere

Polarisierung in Gesellschaft und Kirche, Bildungsgerechtigkeit und der Schutz vor geistlichem Missbrauch standen im Zentrum der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes vom 15.-16. November in Hannover. Die Beratungen ließen echten synodalen Geist zwischen den rund 80 Delegierten spürbar werden.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
düsteres Bild von Schatten auf einer Mauer

Geistlichen Missbrauch im Kontext kirchlicher Arbeit an Hochschulen verhindern

Beinahe einstimmig hat die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes am 16. November ein Papier mit Standards für Selbstverpflichtungen zum Schutz vor geistlichem Missbrauch im Kontext der Arbeit im Bereich von Hochschulen und Studium verabschiedet.

weiterlesen

Aktuelles, Bericht
Stapel Bücher

Positionspapier “Bildung ohne Barrieren” einstimmig verabschiedet

Der Bundesverband hat am 16. November mit überwältigender Mehrheit das Positionspapier "Bildung ohne Barrieren" verabschiedet. Damit setzt der Verband im Vorfeld der Bundestagswahl ein klares Zeichen für eine Reform der Bildungsfinanzierung in Deutschland.

weiterlesen

© 

Featured image: Christian Lue on Unsplash