Mehr als ein Insta-Post: Öffentlichkeitsarbeit in der Hochschulpastoral – ein Workshop

Am 22. und 23. September 2025 trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche sowie Verwaltungsangestellte aus der Hochschulpastoral zu einem digitalen Workshop mit dem Kommunikationsexperten Stefan Weigand. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie kirchliche Angebote Studierende besser erreichen können – insbesondere über Social Media, allen voran Instagram.

„Nicht Sekte, sondern Sauerteig sein“ – Erkenntnisse aus der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Bei der diesjährigen digitalen Frühjahrsfortbildung des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen am 27. März führte Referent Dr. Tobias Kläden von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) mit seinem Vortrag „Zwischen Erosion und Relevanz“ in die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) ein.

Religionsfreiheit – ein Menschenrecht im Raum der Hochschule (Pressemitteilung)

Mehr als 70 Vertreter*innen von religiösen Organisationen an Hochschulen haben am 18. Januar in einer bundesweiten digitalen Fachtagung über den Stand der Religionsfreiheit an deutschen Hochschulen diskutiert. Es wurde in vielen Gesprächen deutlich, dass Religionsfreiheit als individuelles Menschenrecht unbestritten auch im Raum der Hochschulen Geltung hat – doch durch falsch interpretierten Säkularismus oft missachtet wird.

Bericht Veranstaltung “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit”

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Katholische Kirche an Hochschulen kamen am Samstagabend und Sonntagmorgen Engagierte aus den Universitäts- und Hochschulzentren zu einem Weiterbildungsangebot zusammen. Unter dem Titel “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit” wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Programm geboten.

© 

Featured image: Bundesverband