Tritt gefasst – zweite Sitzung des Hauptausschusses

Die 14 Mitglieder des Hauptausschusses, der zwischen den Mitgliederversammlungen die Geschicke des Bundesverbandes lenkt, trafen sich am 27./28. März in Frankfurt M. zu ihrer zweiten Sitzung. Wichtigste Themen waren: die Arbeit der Ausschüsse, die inhaltliche Gestaltung der MV im November, ein neues Bildungsprojekt für Studierende und ein ausführliches Gespräch mit der Präsidentin des Rates Muslimischer Studierender und Akademiker (RAMSA).

Bundesverband verabschiedet Grundsatzpapier und wählt Hauptausschuss neu

Rund 85 Delegierte und Gäste aus über 40 Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Katholische Kirche an Hochschulen e.V. trafen sich am 24./25. November in Köln zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung. Sie beschlossen mit großer Mehrheit ein Grundsatzpapier, in dem die zentralen Werte, Themen und Ziele benannt werden, für die sich der Bundesverband in Gesellschaft, Kirche und Bildungspolitik einsetzt.

Bildungsgerechtigkeit und Prävention von geistlichem Missbrauch neue Arbeitsschwerpunkte im Bundesverband

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes beschloss am 25. November, dass Bildungsgerechtigkeit im Jahr 2024 ein Arbeitsschwerpunkt sein wird. Weiter setzte die Mitgliederversammlung einen Ausschuss ein, der zum Thema geistlicher Missbrauch ein Selbstverpflichtungspapier für die Hochschulpastoral entwickeln soll.

Bericht Veranstaltung “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit”

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Katholische Kirche an Hochschulen kamen am Samstagabend und Sonntagmorgen Engagierte aus den Universitäts- und Hochschulzentren zu einem Weiterbildungsangebot zusammen. Unter dem Titel “Engagiert und du? – How to Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit” wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges und spannendes Programm geboten.

© 

Featured image: Bundesverband